Wer sind wir?!
Die Montessori Grundschule Am Hasenfels ist eine Grundschule in privater Trägerschaft mit einer eigenen angeschlossenen Nachmittags- und Ferienbetreuung. Das heißt Schülerinnen und Schüler können von Klassenstufe 1 bis 4 bei uns am Vormittag unterrichtet werden und wenn gewünscht auch die Angebote am Nachmittag im Rahmen der FGTS nutzen. Wir sind eine staatlich anerkannte Ersatzschule und orientieren uns somit an den Lehrplänen und gültigen Verordnungen für Grundschulen im Saarland.
An unserer Schule orientieren wir uns an den Prinzipien der Montessori-Pädagogik.
Dabei ist uns wichtig, diesen reformpädagogischen Ansatz mit neuem Leben zu füllen und entsprechend das Montessori-Material mit uns sinnvoll erscheinenden, neuen Lernmaterialien oder Angeboten neuer Medien zu ergänzen.
Es ist uns sehr wichtig, dass sich unser Lernen und Leben in der Schule immer unmittelbar am Kind orientiert und konsequent die Bedürfnisse des Kindes berücksichtigt.
Das Gelingen unseres Schulalltags wird hauptsächlich von vier Säulen getragen:
- Der Trägerverein: Er ist für die Organisation verantwortlich und führt die Geschäfte.
- Der Förderverein: Er fördert die Aktivitäten der Schule in Form von finanzieller und ideeller Unterstützung
- Die Eltern: Sie unterstützen die Schule in Form von Förderbeiträgen und ihrem zeitlichen Engagement. Alle Eltern sind Mitglied im Förderverein.
- Das Team der Schule: Es steht in engem Austausch zu unseren Schülerinnen und Schülern, sowie deren Familien. Zum Team gehören Lehrer, pädagogische Fachkräfte, Integrationshelferinnen, Verwaltungskraft, das Küchenpersonal, unsere Reinigungsfeen und der Hausmeister, sowie externe Kooperationspartner.
Was wollen wir?
Grundlage unserer Arbeit ist ein wertschätzendes Menschenbild: Jeder Mensch kann lernen und hat ein Recht auf Bildung. Wir gestalten unsere Schule in allen Bereichen als Lern-, Erfahrungs- und Lebensraum und verstehen uns selbst als Lernbegleiter und Impulsgeber für die Entwicklungsprozesse beim Kind:
- Wir sehen die Verschiedenheit unserer Schüler als Lernchance für alle
- Unser Lernen vollzieht sich vor allem in Freiarbeit – eine Form strukturierter Offenheit
Unser Unterricht orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler:
- Lernvoraussetzungen
- Lernmöglichkeiten
- Förderbedarf
„Hilf mir, es selbst zu tun“ ist das Credo unserer Schule – wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler zu größtmöglicher Eigenständigkeit und innerer Stärke:
- eigene Kompetenzen wahrnehmen und stärken
- Entscheidungen treffen
- das Schulleben mitgestalten
Wir wollen einen wertschätzenden Umgang aller Mitglieder der Schulgemeinschaft:
- Dialoge mit Schülerinnen und Schülern im sozialen Miteinander
- intensiver Austausch mit den Erziehungsberechtigten
- unsere Arbeit ist Teamarbeit, sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Kontext